Schloss und Park Babelsberg in Potsdam
Adresse: Schloss und Park Babelsberg, Park Babelsberg 10, 14482 Potsdam | Erbaut: ab 1833 | Baustil: Tudorstil
Ein preußisches Schloss, das an die Regentschaft von Kaiser Wilhelm I. erinnert und eine längst vergangene Zeit wieder lebendig werden lässt, sind das Schloss Babelsberg und der Schlosspark in Potsdam. Es diente der kaiserlichen Familie mit ihrem Hofstab als Sommersitz, wurde im Tudorstil erbaut und verfügt gleichzeitig über eine beschauliche Parkanlage mit hübschen Besonderheiten. Das Baudenkmal ist einer der Orte, an dem Besucher tief in die Kaiserzeit eintauchen können und auf authentische Weise preußische Geschichte erleben.
Was Interessiert sie am meisten?
Entscheiden Sie, welche Themen Ihr Interesse wecken.
Impressionen
Video Impressionen vom Schloss und Park Babelsberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bild Impressionen vom Schloss und Park Babelsberg
Anfahrt und Lage des Potsdamer Wahrzeichens
Das Weltkulturerbe Schloss Babelsberg, mit seiner weitläufigen Parkanlage, liegt malerisch am Ufer der Havel und bietet einen imposanten Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft. Das Schloss nutzte Prinz Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) eine Zeit lang als Sommersitz. In späteren Jahren war es nicht nur Regierungssitz, sondern wurde zudem als offizielles Repräsentationsgebäude genutzt.
Direkt am Schloss Babelsberg und der ausgedehnten Parkanlage führt die Straße am Park Babelsberg vorbei, die das Schloss auf zwei Seiten einrahmt. Wer am Schloss vorbeifährt, passiert am Flussufer das Dampfmaschinenhaus. Ein Stückchen weiter ist die Parkbrücke Klein Glienicke, über die von der anderen Uferseite der Havel der Park und das Schloss erreicht werden kann. Die weitläufige Parkanlage wird auf der anderen Seite von der Allee nach Glienicke begrenzt und führt an der Universität Potsdam, Bezirk 2, und am Park Babelsberg vorbei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Schloss und der Park Babelsberg sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In der Nähe gibt es Haltestellen, die von einem Bus angefahren werden. Von dort aus sind es etwa 600 Meter Fußweg bis zum Schloss. Es lohnt sich durchaus vom S-Bahnhof Babelsberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schloss zu fahren, da die Kapazität an Parkplätzen beschränkt ist. Folgende Buslinie fährt zum Schloss und Park Babelsberg:
- Buslinie 616 – Richtung Griebnitzsee bis zur Haltestelle Schloss Babelsberg
Verschiedene Parkmöglichkeiten rund um Schloss und Park Babelsberg
- Parkplatz Schloss u. Park Babelsberg / Entfernung: 10 Gehminuten / 49 Parkplätze
- Parkplatz Weberpark (Tuchmacherstraße 46) / Entfernung: 30 Gehminuten / 550 Parkplätze
Öffnungszeiten und Besichtigungen
Wegen Sanierungsarbeiten im Schloss Babelsberg, können Besucher die Innenräume zurzeit nicht besichtigen. In der Zeit von Mai bis Oktober ist das Schloss aber im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen immer wieder einmal geöffnet.
Über das ganze Jahr hinweg ist der Park von morgens 8:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucher geöffnet und kann besichtigt werden.
Eintrittspreise Schloss und Park Babelsberg
Das Schloss Babelsberg ist für Besucher derzeit nicht geöffnet und dementsprechend wird auch kein Eintritt für eine Besichtigung verlangt. Es gibt aber Sonderveranstaltungen, zu denen das Schloss Babelsberg betreten werden kann. Die Eintrittspreise richten sich nach der jeweiligen Sonderveranstaltung.
Wer den Park besuchen möchte, braucht dafür keinen Eintritt zu bezahlen. Am Eingang zum Park besteht aber die Möglichkeit, einen Parkplan zu erwerben. Dieser kostet 2 Euro und die Einnahmen fließen in die Pflege und die Erhaltung der Parkanlage.
Geführte Besichtigungen durch Schloss und Park Babelsberg
Eine geführte Besichtigung durch das Schloss wird momentan nicht angeboten. Es besteht aber die Möglichkeit, an einer Führung durch den Park teilzunehmen, um in die Landschaftsarchitektur einzutauchen und mehr über die dort befindlichen Gebäude, Denkmäler, Brunnen und Wasserspiele zu erfahren.
Stadtführung mit Schloss und Park Babelsberg als Bestandteil
Unsere selbstgeführte Tour mit dem Schloss und dem Park Babelsberg
Eine Stadtführung durch Potsdam ist die beste Möglichkeit, um verschiedene Sehenswürdigkeiten und die Schönheit der Stadt zu entdecken. Unsere Tour führt zu sechs bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Potsdam und liefert zahlreiche Informationen, um Ihnen einen erlebnisreichen und spannenden Tag zu bescheren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGeführte Touren mit Schloss und Park Babelsberg als Bestandteil
Falls Sie daran interessiert sind, das Schloss und den Park Babelsberg als Bestandteil in Begleitung eines Tourguides zu bestaunen, könnte die folgende Tour eine spannende Option für Sie sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFAQ – Häufige Fragen zum Schloss und Park Babelsberg
-
Wann wurde das Schloss und der Park Babelsberg erbaut?
Das Schloss Babelsberg und der dazugehörige Park wurden im 19. Jahrhundert erbaut. Der Bau des Schlosses begann im Jahr 1833 unter der Leitung des Architekten Karl Friedrich Schinkel im Auftrag von Prinz Wilhelm, dem späteren Kaiser Wilhelm I. von Deutschland.
-
Wann schließt der Park Babelsberg?
Der Park Babelsberg öffnet um 08:00 Uhr, in der Regel schließt der Park gegen Einbruch der Dunkelheit, normalerweise zwischen 17:00 und 20:00 Uhr, abhängig von den Tageslichtbedingungen und den spezifischen Bestimmungen des Parks.
-
Wie groß ist der Babelsberger Park?
Der Babelsberger Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 124 Hektar. Es ist ein weitläufiger Landschaftspark, der verschiedene Gartenstile und Elemente umfasst, darunter Waldgebiete, Wiesen, Wasserflächen, Gartenanlagen und architektonische Strukturen.
-
Wem gehört das Schloss Babelsberg?
Das Schloss Babelsberg gehört heute der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Es ist Teil des UNESCO-Welterbes und wird von der Stiftung verwaltet, die für die Pflege und den Erhalt von historischen Schlössern, Gärten und Parks in Berlin und Brandenburg zuständig ist.
Übernachten in Potsdam rund um Schloss und Park Babelsberg
In Potsdam sind einige Übernachtungsmöglichkeiten zu finden, nur wenige davon sind jedoch in unmittelbarer Nähe zum Schloss und Park Babelsberg. Über die nachfolgende Suchbox und die Auflistung darunter, können Sie für Ihren Anspruch und Budget die passende Unterkunft auswählen:
- Die am nächsten gelegene Unterkunft zum Park und Schloss Babelsberg ist die Pension Scheffler, welche sich in der Grenzstraße 11 befindet. Alle Apartments sind zweckmäßig ausgestattet und verfügen über eine Küchenzeile. Ein Apartment für 2 Personen kann für deutlich unter 100 Euro die Nacht gebucht werden.
- Das am nächsten gelegene Hotel zum Schloss und Park Babelsberg ist das Fritz Aparthotel Potsdam, auf dem Weberplatz 17, das nur 600 Meter vom Park entfernt liegt. Das familiengeführte Hotel befindet sich in der historischen Altstadt von Babelsberg. Eine Übernachtung für 2 Personen liegt bei ungefähr 150 Euro.
- Wer auf besondere Weise übernachten möchte, kann ein Zimmer bei der Schiffs-Pension Luise, in der Berliner Straße 58 buchen. Das Pensionsschiff ist im Tiefer See dauerhaft vertäut un verfügt über eine originelle Ausstattung und bietet einen einzigartigen Blick auf Schloss und Park Babelsberg. Eine Übernachtung in der Kajüte wird bereits für rund 120 Euro die Nacht angeboten.
- Das Waveboard Hotel & Boardinghouse befindet sich in der Schiffbauergasse 13a/b und ist durch den Tiefer See vom Schloss und Park Babelsberg getrennt. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet und bieten teilweise einen Blick auf den See. Ein Doppelzimmer gibt es für rund 200 Euro.
Schloss und Park Babelsberg – Besonderheiten und Wissenswertes
Nicht nur das imposante Schloss Babelsberg ist eine besondere Sehenswürdigkeit, sondern auch die Parklandschaft, die das Schloss umgibt. Malerisch liegt sie am Ufer der Havel und gewährt unter anderem einen spektakulären Blick auf die Glienicker Brücke, die sich über die Havel spannt. Auch lässt sich der Schlosspark mit seinen Besonderheiten erkunden.
Der Park um das Schloss Babelsberg ist 1833 auf Geheiß von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta entstanden. Beauftragt wurden für die Gestaltung des Parks Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Peter Joseph Lenné, die als namhafte Gartenkünstler galten.
Das Schloss Babelsberg wurde von geschmackvoll gestalteten Gartenterrassen eingefasst. Durch eine exklusive, reich geschmückte Gestaltung runden sie den Blick auf das Schloss auf einzigartige Weise ab. Daran schließt sich ein Lustgarten mit üppigen Blumenbeeten und Ziersträuchern an. Zu entdecken gibt es dort auch zauberhafte Wasserspiele, die zum Verweilen einladen.
Der Park lässt sich über zahlreiche Wege erkunden. Bei einem Spaziergang ergeben sich immer wieder neue Eindrücke und Perspektiven auf Potsdam und die Havellandschaft. Bachläufe, Wasserfälle und künstliche Seen runden den Park um das Schloss Babelsberg stilvoll ab.
Wer mit offenen Augen durch den Park Babelsberg schlendert, kann verschiedene Denkmäler entdecken, die auf die militärischen Erfolge hinweisen, die Wilhelm als preußischer Prinz, König und Kaiser erzielt hat, wie die imposante Siegessäule.
Nicht nur das Schloss Babelsberg, sondern auch der Park Babelsberg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Fall der Mauer, wurde der nördliche Bereich am Ufer der Havel wieder hergestellt, der schwere Beschädigungen durch die Grenzanlagen davongetragen hatte.
Das Schloss Babelsberg wird derzeit saniert, um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder für Besucher zugänglich zu machen.
Historisches und Geschichte zum Schloss und Park Babelsberg
Für Prinz Wilhelm von Preußen wurde das Schloss Babelsberg im Jahr 1833 erbaut. Das Gebäude wurde für den späteren Kaiser Wilhelm I. und seine Frau Augusta im englischen, neugotischen Stil errichtet. Das Schloss diente über 50 Jahre als Sommerresidenz, zuerst für das Königs- und später für das Kaiserpaar.
Der erste Bau des Schlosses ist in der Zeit zwischen 1833 und 1835 nach den Plänen des Architekten Karl Friedrich Schinkel entstanden. Es war ein kleines Gebäude, das gerade die Größe von einem Cottage besaß. Als Prinz Wilhelm von Preußen 1840 zum Thronfolger ernannt wurde, musste natürlich ein repräsentativeres Schloss her.
Den neuen Amtstitel, den Prinz Wilhelm jetzt innehatte, sollte sich auch in seinem Schloss widerspiegeln. Die Architekten Johann Heinrich Strack und Ludwig Persius erweiterten das Schloss zwischen 1844 und 1849 auf Wunsch des Thronfolgers.
Unter reger Beteiligung von Augusta und Wilhelm wurde die Einrichtung der Sommerresidenz gestaltet. Im politischen und gesellschaftlichen Leben von Preußen hatte das Schloss Babelsberg einen sehr hohen Stellenwert, angefangen in den 1860er bis hin in die 1880er Jahre. Der Höhepunkt war die Proklamation von Wilhelm I. zum Kaiser im Jahr 1871.
Die Schlossfassade und die 5 Terrassen sind umfänglich saniert worden und seit 2016 hat das Schloss sein altes, prunkvolles Aussehen wieder. Die Terrassen, die das Schloss umgeben, wirken wie Räume des Schlosses, die sich unter freiem Himmel befinden. Nach über 100 Jahren können auch wieder die Wasserspiele in der Zeit von April bis Oktober bestaunt werden.
Sehenswertes und interessantes in direkter Nähe zum Schloss und Park Babelsberg
Wer das Schloss und den Park Babelsberg besucht, findet dort bereits einiges Sehenswertes und interessantes.
- Beim Schlendern über die zahlreichen Wege im Park lässt sich am höchsten Punkt ein besonderes Denkmal entdecken. Dort steht die Siegessäule, die als Zeichen für die preußischen Siege errichtet wurde. Sie ist eine Erinnerung an den Sieg, den die Preußen 1866 gegen Österreich errungen hatten.
- Ganz in der Nähe befindet sich auch die Generalsbank. Die Steinbank verfügt über eine halbovale Form und wurde als Erinnerung an die Feldherren der sogenannten Reichseinigungskriege erbaut. Auf der Rückseite der Bank sind von ihnen Porträtbüsten zu finden.
- Wer Richtung Havelufer läuft, kann das historische Dampfmaschinenhaus vom Park Babelsberg nicht verfehlen. Es wurde damals gebaut, um den Park zu bewässern. Das Gebäude lässt sich zwar nicht von innen besichtigen, ist aber trotzdem wegen seiner besonderen Architektur ein toller Blickfang.
- Auch sehenswert ist die Gerichtslaube im Park Babelsberg. Das Gebäude ist weithin zu sehen und durch seine vollendete Architektur ein tolles Fotomotiv. Wer oben an der Gerichtslaube den Blick schweifen lässt, erhält einen tollen Blick auf einen großen Teil von Potsdam.
- In der Nähe zum Schloss und Park Babelsberg befindet sich der Filmpark Babelsberg. Dort können Interessierte hinter die Kulissen schauen und erfahren, wie Filme gemacht werden. Es gibt Attraktionen zu bestaunen, die das Thema Film in vielerlei Hinsicht aufgreifen.
- Sehenswert ist auch die Glienicker Brücke, die zu den berühmten Sehenswürdigkeiten in Potsdam gehört. Während des Kalten Krieges war die Glienicker Brücke ein wichtiger Ort, der nicht nur perfekt gesichert werden konnte, sondern von allen beteiligten Mächten gut zugänglich war. Dort wurden zwischen der Sowjetunion und den USA Agenten und Spione ausgetauscht. Wer mit offenen Augen über die Glienicker Brücke läuft, entdeckt ein Metallband, das an die damalige Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland erinnert.
- Eine kleine Insel in der Havel ist auch nicht weit vom Schloss und Park Babelsberg entfernt. Es ist die Pfaueninsel, die bekannt für ihre herrliche Parklandschaft ist. Dort können Besucher prachtvollen Pfauen begegnen und zuschauen, wie die männlichen Pfauen ihre Schwanzfedern ausbreiten, um die Weibchen zu beeindrucken und Feinde zu vertreiben.
Cafés und Restaurants in der Nähe zum Schloss und Park Babelsberg
Ausgedehnte Spaziergänge und Besichtigungstouren zum Schloss und durch den Park Babelsberg lassen sich perfekt mit einem köstlichen Kaffee und Kuchen oder einer kleinen Mahlzeit abrunden, um die interessanten Eindrücke auf sich wirken zu lassen. Genau dafür gibt es in der Nähe zum Schloss und Park eine schöne Auswahl Restaurants und Cafés, die den Gästen süße Verführungen und Kulinarisches servieren.
- Kaffeegarten am Schloss Babelsberg
Direkt am Schloss Babelsberg befindet sich der Kaffeegarten. Mit Blick auf das imposante Bauwerk und dem Park lassen sich dort Kaffeespezialitäten und Kuchen genießen. Auf der Speisekarte wird den Gästen eine liebevoll zusammengestellt Auswahl an Gerichten angeboten, sodass für jeden etwas dabei ist.
Adresse: Kaffeegarten am Schloss Babelsberg, Park Babelsberg 10 | in Google Maps ansehen ->
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Potsdam im Überblick
Vom Schloss und Park Babelsberg geht eine besondere Faszination aus, weil Besucher dort hautnah mit der Preußenzeit, Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta in Berührung kommen. In jeder Ecke, egal ob im Park oder das Bauwerk selbst – es gibt immer wieder Besonderheiten zu entdecken, die ihre eigene Geschichte erzählen. Das ist aber nicht das einzige, was Potsdam zu bieten hat. Bei einen Städtetrip sind die Top-5 Sehenswürdigkeiten St. Nikolaikirche, das Potsdamer Schloss, Schloss Sanssouci und Park Sanssouci, das Holländische Viertel und Brandenburger Tor auf jeden Fall einen Besuch und eine Besichtigung wert.
Potsdamer Stadtschloss
Das Potsdamer Stadtschloss zählte zu den prachtvollsten Residenzen in Europa und war der Dreh- und Angelpunkt für die politisch wichtigsten Entscheidungen in der deutschen Geschichte. Das Arbeitszimmer von Friedrich dem Großen war der Ort, an dem im 18. Jahrhundert die Landkarte Europas neu gestaltet wurde.
St. Nikolaikirche Potsdam
Ein einzigartiges Bauwerk in Potsdam ist die St. Nikolaikirche, die im Herzen der Stadt steht und mit einer besonderen Architektur im klassizistischen Stil aufwartet. Der Sakralbau steht unter Denkmalschutz. Der Name St. Nikolai ist auf den heiligen Nikolaus zurückzuführen. Sofort fällt die hohe Kuppel auf der Kirche ins Auge, die weit über die Dächer von Potsdam emporragt.
Holländisches Viertel
Urig, gemütlich und eher untypisch ist das Holländische Viertel in Potsdam. Dort gibt es nämlich 150 Häuser aus Backstein in einem besonderen Baustil, die sich in vier Karrees zusammenfügen. Bei einem Spaziergang stellt sich schnell das Gefühl ein, in einer typisch holländischen Stadt unterwegs zu sein. Die Häuser stehen in Reih und Glied an mit Kopfstein gepflasterten Gassen.
Schloss Sanssouci
Das Schloss Sanssouci und Park Sanssouci waren der Lieblingsort von Friedrich dem Großen. Erbaut auf den Weinterrassen ließ er das Sommerschloss errichten. Das Schloss mit Schlosspark war sein Refugium, in das er sich mit seinen Hunden in schweren Zeiten zurückgezogen hat. Selbst wenn kleine Reparaturen von Handwerkern durchgeführt werden mussten, ließ Friedrich der Große das nur mit Widerwillen zu
Brandenburger Tor in Potsdam
Das prächtigste Stadttor von Potsdam ist das Brandenburger Tor. Es steht am Ende der Brandenburger Straße und gilt als Abschluss der Flaniermeile in Potsdam. Friedrich der Große ließ das Tor als Triumphbogen erbauen, um an seinen Sieg im Siebenjährigen Krieg zu erinnern, nachdem auch nun Schlesien zum Königreich Preußen gehörte.
Die Suchboxen oben sowie die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind sogenannte Provisions- oder Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und anschließend etwas auf der verlinkten Webseite buchen, erhalten wir eine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Dies hat keine Auswirkungen auf den Buchungspreis, es entstehen Ihnen somit keinerlei Nachteile.