Stadtführung in Hamburg
Stadtführung in Hamburg
Stadtführung in Hamburg
- Beliebte Sehenswürdigkeiten:
- Planten un Blomen,
- Reeperbahn,
- Landungsbrücke,
- Hauptkirche St. Michaelis,
- Elbphilharmonie,
- Speicherstadt
Die Freie Hansestadt Hamburg ist mit rund 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Deutschland und befindet sich im Norden des Landes. Erstmalig schriftlich erwähnt wurde die Freie Hansestadt 834. Aus den Befestigungsanlagen des sächsischen Adelssitzes Hammaburg ist die Stadt entstanden und sie diente dem Handel. Hamburg war bereits im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz in Europa. Heute wird der Hamburger Hafen als „Tor zur Welt“ bezeichnet und gehört zu den größten in Europa. Die Freie Hansestadt Hamburg vereint eine außergewöhnliche Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, moderner Architektur und maritimem Flair.
Ein neuzeitliches Wahrzeichen in Hamburg ist die Elbphilharmonie, während Bauwerke wie Speicherstadt, Landungsbrücken und der Hamburger Michel auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die Stadt verfügt über viel grün, zauberhafte Parks, ein pulsierendes Nachtleben im Kiez St. Pauli sowie viel Sehenswertes und Interessantes. Mit Musicals, Museen und weiteren Veranstaltungen bietet Hamburg auch kulturell ein abwechslungsreiches Programm. Unsere Stadtführung bringt Sie zu sechs bemerkenswerten Hamburger Sehenswürdigkeiten.
Stadtführung durch Hamburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBeliebte Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Häufige Fragen zur Stadtführung in Hamburg
-
Wo liegt Hamburg?
Hamburg befindet sich im Norden von Deutschland. Die Freie Hansestadt ist ein Stadtstaat und gleichzeitig ein Bundesland. Etwa 100 Kilometer von der Nordsee entfernt, liegt die Hansestadt an der Elbe. Hamburg grenzt geographisch an die Bundesländer Niedersachsen im Süden und Schleswig-Holstein im Norden. Durch die zentrale Lage von Hamburg ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt für Verkehr, Handel und Kultur im nordeuropäischen Raum. -
Welche Sehenswürdigkeiten in Hamburg sind besonders eindrucksvoll?
Grundsätzlich gibt es in Hamburg an jeder Ecke etwas Sehenswertes, Interessantes und Einzigartiges zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die St. Pauli Landungsbrücken und der Hafen, die Speicherstadt mit ihren roten Backsteinbauten und Fleten, die Barockkirche Hamburger Michel, der weitläufige Park Planten un Blomen im Herzen der Stadt, die Elbphilharmonie mit ihrer markanten Fassade aus Glas und der Kiez St. Pauli mit der Reeperbahn. -
Wie lange ist die Strecke der Führung?
Bei der selbstgeführten Führung wird eine Wegstrecke von etwa 7 Kilometer zurückgelegt. -
Sind alle Hamburger Sehenswürdigkeiten ohne Bus und Bahn erreichbar?
Die eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten, Elbphilharmonie, Landungsbrücken, Speicherstadt, der Michel und die Parkanlage Planten un Blomen liegen zentral im Stadtgebiet und lassen sich bequem ohne Bus und Bahn erreichen. -
Welche Jahreszeit ist die beste für einen Besuch in Hamburg?
Welche Jahreszeit die beste für eine Reise nach Hamburg ist, hängt ganz von Ihren eigenen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Grundsätzlich versprüht die Freie Hansestadt zu jeder Jahreszeit einen besonderen Charme.
Das Frühjahr ist ideal, um das Erwachen der Natur sowie die Blütenpracht in den Parks zu erleben und am Hamburger Hafengeburtstag teilzunehmen.
Der Sommer ist perfekt für Bootstouren auf Elbe und Alster, eine Hafenrundfahrt und den Besuch von Open-Air-Konzerten und Veranstaltungen.
Im Herbst kann es sehr windig und regnerisch in Hamburg sein. Doch ein Erlebnis ist, wenn die Stadt in warmen Herbstfarben leuchtet.
Im Winter und gerade in der Vorweihnachtszeit versprühen die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte einen besonderen Charme. Die kalte Jahreszeit ist ideal für ein Konzert in der Elbphilharmonie und einen Besuch der zahlreichen Museen in Hamburg.
Geführte Touren in Hamburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnterkünfte in Hamburg
Hamburger Geschichte
Im 9. Jahrhundert beginnt die Geschichte der Freien Hansestadt Hamburg. Zu dieser Zeit ließ Karl der Große eine Missionsburg, die Hammaburg errichten. Diese Burganlage gab später der Freien Hansestadt ihren Namen. Hamburg wurde im Jahr 834 Bischofssitz. Kaiser Friedrich Barbarossa hat 1189 Hamburg das Hafenrecht verliehen. Damit war der ausschlaggebende Grundstein für die Entstehung einer Handelsstadt gelegt.
Hamburg ist im Mittelalter der Hanse beigetreten. Dieser mächtige Städtebund hat in Nordeuropa den Handel dominiert. Die Mitgliedschaft brachte Hamburg durch den Handel mit Salz, Tuchwaren und anderen Gütern Wohlstand und Reichtum. Zum internationalen Zentrum des Handels entwickelte sich die Stadt im 16. Und 17. Jahrhundert.
Ein großer Band im Jahr 1842 zerstörte große Teile der Innenstadt. Dieser hat auch Einfluss auf die Stadtgeschichte genommen. Durch eine moderne Stadtplanung, die dem Wiederaufbau zugrunde lag, entstanden eine moderne Infrastruktur und breitere Straßen.
Das Deutsche Kaiserreich, gegründet 1871 und die Anbindung ans deutsche Zollgebiet führte dazu, dass sich der Hamburger Hafen zu einem der weltweit wichtigsten und größten Umschlagplätze für Waren aller Art entwickelte.
Schwere Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg haben in Hamburg für große Zerstörung gesorgt. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg führte erneut zu Modernisierungen im Stadtgebiet. Hamburg, die reine Handelsmetropole, veränderte sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem vielseitigen Standort für Wirtschaft und Kultur.
Hamburg ist heute eine der wohlhabendsten Städte in Deutschland. Große Bekanntheit haben der Hamburger Hafen, die historische Speicherstadt, der Michel und die Elbphilharmonie. Eine reiche Historie vereint sich in Hamburg mit einer zukunftsorientierten Entwicklung und gleichzeitig ist die Stadt ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für den europäischen Handel, Innovation und Kultur.
Touristeninformation für Hamburg
Tourismusbüros in Hamburg
Hamburg Tourist Information Adresse: Kirchenallee 1, 20099 Hamburg
World Heritage Info Point Adresse: Chilehaus B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Hamburg Tourismus GmbH Adresse: Wexstraße 7, 20355 Hamburg
Die Suchboxen beinhalten sogenannte Provisions- oder Affiliate-Links. Wenn Sie hierauf klicken und anschließend etwas auf der verlinkten Webseite buchen, erhalten wir eine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Dies hat keine Auswirkungen auf den Buchungspreis, es entstehen Ihnen somit keinerlei Nachteile.